TeamEntwicklung
Teambuilding mit und ohne Alpakas
Du möchtest mehr für dich und dein Team?
Mehr….
- klare Ziele? Alle sollen an einem Strang ziehen? Jedes Teammitglied soll für die gemeinsamen Ziele brennen?
- reibungslose Kommunikation? Diejenigen, die eher im Hintergrund sind sollen mehr in Erscheinung treten?
- Motivation und Aktivität? Mehr Eigenverantwortung einzelner Teammitglieder?
- Konsens? Mehr Spirit? Mehr Verbundenheit?
- Miteinander statt Gegeneinander?
Was ist DEIN Anliegen?
WAS macht ein gutes Teambuilding aus?
- Ein gutes Teambuilding sollte in einer bewusst gewählten Umgebung stattfinden und Outdoormöglichkeiten bieten. Jenseits des Arbeitsalltags mit ein bisschen Wind um die Nase sieht die Welt oft ganz anders aus und schafft viel Raum für Neues.
- Du als Entscheider*in oder Führungskraft solltest auf jeden Fall involviert sein.
- Die Inhalte des Teambuildings spiegeln die wesentlichen Anliegen der Teammitglieder/des Teams wieder.
- Das Teambuilding muss einen hochwertigen Austausch bewirken.
- Es darf/soll Spaß machen!
- Es muss zu nachhaltigen Verbesserungen im Arbeitsalltag führen!
WIE läuft ein Teambuilding ab?
Erst klären wir gemeinsam in einem Vorgespräch welche Themen deiner Meinung nach mit deinem Team bearbeitet werden sollen. Ebenso klären wir den zeitlichen Rahmen und die Örtlichkeit, in welcher das Teambuilding stattfinden soll.
Auf Basis dieser Daten erstelle ich dir ein individuelles Angebot.
WELCHE Themen können in einem Teambuilding bearbeitet werden?
Im Grunde können wir alle Themen, die bearbeitet werden sollen gemeinsam angehen. Für praktische Übungen eignen sich Alpakas sehr gut für zum Beispiel folgende Bereiche:
- innere Haltung, Körpersignalarbeit
- (Führungs)präsenz
- Selbstsicherheit
- Zentriertheit
- Klarheit
- Kongruenz – Inkongruenz
- Achtsamkeit, Sensibilität
- Konstruktives Spiel Nähe-Distanz
- Komfortzonen - Lernzonen
- Teamwork
- Vertrauen, Loslassen
- Konfliktlösung
WAS ist dein/euer Thema?
Teilnehmerstimmen:
„Durch die sofortige Reaktion dieser sensiblen Tiere habe ich viel über meine Art zu kommunizieren gelernt. Das war mir so gar nicht bewusst. Auch wie ich dabei auf andere wirke und wie ich mich selbst dadurch begrenze, war mir vorher nicht klar. Durch die unmittelbare Reflexion konnte ich sofort meine Potentiale sehen und neue Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Vieles werde ich auch gleich umsetzen!“
„Es war irgendwie ein befreiendes Gefühl.“